Feuerwehr Hettenhausen feiert 90-jähriges Jubiläum mit neuem Löschfahrzeug

90 Jahre …

  • Freiwillige Feuerwehr Hettenhausen
  • Engagement und Ehrenamt
  • Retten – Löschen – Bergen – Schützen
  • Gott zur Ehr´, dem Nächsten zur Wehr
  • Rund um die Uhr für Ihre Sicherheit!

HETTENHAUSEN

Die „Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gersfeld (Rhön) – Hettenhausen“ feierte am 27. und 28. September 2025 ihr 90-jähriges Bestehen. Aus diesem besonderen Anlass lud die Feuerwehr zu einem Festwochenende mit abwechslungsreichem Programm für die ganze Familie herzlich ein.

Auftakt mit Musik und Kulinarik am Samstagabend

Das Fest begann am Samstag um 17:00 Uhr mit einem gemütlichen Abend bei Kreuzbergbier und gegrillten Spareribs. Ab 18:00 Uhr sorgte eine zünftige Blaskapelle für stimmungsvolle Musik und gesellige Atmosphäre.

Festgottesdienst und feierliche Fahrzeugübergabe

Zum Jubiläum fand am Sonntag um 9:00 Uhr in der Mehrzweckhalle in Hettenhausen ein Festgottesdienst statt. Pfarrer Hollatz hielt den Gottesdienst.
An der anschließenden Fahrzeugübergabe vor dem Feuerwehrhaus nahmen zahlreiche Gäste teil – darunter Vertreter der Stadt Gersfeld (Rhön), befreundete Feuerwehren sowie viele Bürgerinnen und Bürger. Zu den entschuldigten Ehrengästen zählten unter anderem der Stadtverordnetenvorsteher Herr Uwe Glück, die BfG-Fraktionsvorsitzende Frau Dr. Tanja Weber sowie der CDU-Fraktionsvorsitzende Herr Rainer Goldbach von der Stadt Gersfeld (Rhön), der Ortsvorsteher von Hettenhausen Herr Julian Kreiß, der Kreisbrandinspektor Herr Adrian Vogler vom Landkreis Fulda sowie der Stadtbrandinspektor Herr Stefan Hüttner und der zweite stellvertretende Stadtbrandinspektor Herr André Gundelach von der Feuerwehr der Stadt Gersfeld (Rhön).
Der 1. Vorsitzender Helmut Müller begrüßte die Anwesenden und hielt eine Festrede zum 90-jährigen Bestehen der „Freiwilligen Feuerwehr Hettenhausen“. Wehrführer Olaf Groß richtete persönliche Worte an die Gäste und übernahm anschließend die Moderation des feierlichen Programms.

Jubiläumsspende und symbolische Schlüsselübergabe

Bürgermeister der Stadt Gersfeld (Rhön) Herr Dr. Steffen Korell gratulierte zum 90-jährigen Jubiläum und überreichte im Namen des „Magistrats der Stadt Gersfeld (Rhön)“ eine Geldspende an den Vorsitzenden Helmut Müller.
Im Anschluss erfolgte die offizielle Übergabe des neuen Staffellöschfahrzeugs „StLF“ Florian Gersfeld 5/40/1 an die „Freiwillige Feuerwehr Hettenhausen“. Symbolisch übergab Dr. Steffen Korell den Fahrzeugschlüssel an Wehrführer Olaf Groß.

Das neue Staffellöschfahrzeug „StLF 20“
Segen für das neue Fahrzeug und die Einsatzkräfte

Nach den bewegenden Fürbitten der Jugendfeuerwehr sprach Pfarrer Hollatz den Segen Gottes über das neue Einsatzfahrzeug sowie über alle Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung aus.

Würdigungen für Engagement und Gemeinschaft

Kreisbrandmeister des Landkreises Fulda Herr Matthias Müller, der dritte stellvertretende Stadtbrandinspektor Herr Sebastian Goldbach, Herr Christian Frohnapfel vom Ortsbeirat Hettenhausen sowie der SPD-Fraktionsvorsitzender Herr Michael Gutermuth überbrachten ihre anerkennenden Glückwünsche und ehrenden Grußworte – verbunden mit großem Dank für das langjährige Engagement im Dienst am Nächsten.
Sebastian Goldbach fasste die Feierlichkeiten treffend zusammen:

Die Feuerwehr Hettenhausen kann stolz sein auf neun Jahrzehnte Engagement, Mut und Zusammenhalt. Sie ist ein fester Bestandteil unserer Gemeinschaft. Wir feiern aber nicht nur die Vergangenheit, sondern mit dem neuen StLF auch einen riesigen Schritt in die Zukunft, die für Modernität und Fortschritt steht.

Sebastian Goldbach
Anerkennungsprämien und Abschied von Matthias Müller

Kreisbrandmeister Matthias Müller überreichte die Anerkennungsprämien des Landes Hessen an Christoph Gebhardt für 25 Jahre sowie an Norbert Neumann für 40 Jahre aktiven Dienst in der Einsatzabteilung der „Freiwilligen Feuerwehr Hettenhausen“. Mit dieser Prämie ehrt das Land Hessen seit 2011 aktive Einsatzkräfte für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement im Brand- und Katastrophenschutz.
Nach 23 Jahren als Kreisbrandmeister wurde Matthias Müller von der Feuerwehr Hettenhausen feierlich mit einem Präsent verabschiedet.

Musik und Kinderbeiträge als emotionale Höhepunkte

Der Musikverein „Rhönklang Thalau“ spielte zum Frühschoppen auf und ließ mit seinem vielseitigen musikalischen Repertoire eine festliche Atmosphäre entstehen, die bis in den Nachmittag hinein anhielt. Die Kinder der Astrid-Lindgren-Grundschule sorgten mit zwei wunderschönen Liedbeiträgen für einen emotionalen Höhepunkt. Besonders viel Applaus erhielten die jungen Sängerinnen und Sänger, die mit ihrem liebevollen Vortrag den Festverlauf bereicherten.

Kulinarische Vielfalt für jeden Geschmack

Kulinarisch war ebenfalls einiges geboten. Der deftige Erbseneintopf mit Würstchen fand großen Anklang. An beiden Tagen wurden Spezialitäten vom Grill sowie ein vegetarisches Gericht angeboten. Nachmittags luden Kaffee und Kuchen zum gemütlichen Beisammensein ein.

Mitmachaktionen und Technik zum Anfassen

Das Rahmenprogramm begeisterte Jung und Alt gleichermaßen. Die Fahrzeug- und Geräteschau bot spannende Einblicke in die Technik der Hilfsorganisationen, während die große Hüpfburg zum Austoben einlud. Kreatives Kinderschminken verwandelte kleine Gäste in fantasievolle Wesen, und beim Kistenstapeln konnten Mutige ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen.
Besonders beliebt war die Mitmachaktion mit vier Stationen – Schlauchkegeln, Feuerwehr-Quiz, Kübelspritzen am Brandhaus und Sandsackfüllen für Hausbesitzer. Für jede absolvierte Station gab es – solange der Vorrat reichte – einen Button mit Fahrzeugmotiven der Feuerwehr Hettenhausen als Erinnerung.

Besuch aus dem Landtag und vom Landrat

Am Nachmittag wurde Herr Sebastian Müller, Mitglied des „Hessischen Landtags“, mit großer Freude begrüßt. In seinen Grußworten hob er das langjährige Engagement der Feuerwehr für das Gemeinwohl hervor. Auch Landrat Herr Bernd Woide ließ es sich nicht nehmen, am Abend persönlich zu erscheinen – ein starkes Zeichen der Verbundenheit und Anerkennung.

Dank und Ausklang eines gelungenen Festwochenendes

Das Festwochenende zeigte eindrucksvoll, wie Gemeinschaft, Engagement und Freude am Miteinander ein lebendiges Erlebnis schaffen. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern, die mit ihrem Einsatz, ihrer Kreativität und ihrem Engagement zum Gelingen dieses besonderen Wochenendes beigetragen haben.

(Jan Magerhans)