Kurzbeschreibung
„Hydraulische Rettungszylinder“ sind besonders gestaltete Rettungsgeräte zum Wegdrücken von Karosserieteilen. Sie werden zur Rettung von eingeklemmten oder eingeschlossenen Unfallopfern verwendet.
Betrieben durch ein „Hydraulik-Aggregat“ (Motorpumpe) ist mit ihnen das Hochdrücken von Lenksäulen, Fahrzeugdächern und anderen Hindernissen möglich.
Die „Rettungszylinder“ sind eine Ergänzung zum „Spreizer“ und werden eingesetzt, wenn beispielsweise der Spreizweg der Spreizerarme nicht mehr ausreichen.
Die Bewegungsrichtung (Ein- bzw. Ausfahren) wird über ein Ventil mit Sterngriff gesteuert.
Technische Daten
Geräte-Bezeichnung: | Zweistufiger hydraulischer Teleskopzylinder |
Geräte-Typ: | R 420 |
Geräte-Hersteller: | Fa. Lukas |
Baujahr: | Juli 2013 |
Kolbenhub gesamt: | 575 mm |
Maximaler Hub Kolben 1: | 295 mm |
Druckkraft Kolben 1: | 269 kN = 27,4 Tonnen |
Maximaler Hub Kolben 2: | 280 mm |
Druckkraft Kolben 2: | 134 kN = 13,7 Tonnen |
Länge eingefahren: | 480 mm |
Länge ausgefahren: | 1.055 mm |
Maximaler Betriebsdruck: | 70 MPa = 700 bar |
Betriebsflüssigkeitsmenge: | 1.410 cm³ |
Gewicht: | 16,8 kg |
Maße (Länge x Breite x Höhe): | 480 x 112 x 221 mm |